Juli 2017
 
Logo mit Subline Newsletter
 

»Achte nicht nur auf das Äußere eines Menschen, da auch Salz aussieht wie Zucker!«

 
 

Liebe SOS-Fans! 

zum Thema »Zucker« hat die Wissenschaft seit geraumer Zeit eindeutig geantwortet. Mittlerweile wissen wir, dass weißer Haushaltszucker bei einer gesunden Ernährung keinen Platz haben sollte. Aber auch andere Süßungsmittel wie beispielsweise Süßstoff, »falsche« Honige, Sirups, Dicksäfte und dergleichen, geraten mehr und mehr in Verruf.

Viele von uns können aber auf Süßungsmittel beim Essen nicht verzichten. Ich auch nicht. Daher habe ich mich mit dem Thema weiter auseinandergesetzt, recherchiert und mal wieder Dr. K.S. zu Rate gezogen. Aufgerüttelt wurde ich durch Warnhinweise zu Manuka-Honig, Ahornsirup und Agavendicksaft. Der Markt ist überflutet mit Informationen und wir Verbraucher wissen schon gar nicht mehr, woran wir sind. Oft bleibt nur noch ein Rauschen im Kopf zurück. Die Verunsicherung ist groß.

Hier nun meine Ausbeute zu den Themen, die ich gerne weitergeben möchte:

Manuka-Honig
Vorsicht vor Manuka-Honig mit phantasievollen Namen wie beispielsweise »Active plus« oder »Active 10« oder wie auch immer! Er muss Methylglyoxal enthalten und gekennzeichnet sein! Der Unterschied zwischen Fälschungen und echtem Manuka-Honig besteht im Gehalt von Methylglyoxal, der in Form von MGO in mg pro Kilo gemessen wird. Dieser Stoff ist nur im echten Manuka Honig enthalten. In Fälschungen kann er gar nicht oder nur in sehr geringen Mengen nachgewiesen werden. Bei diesen Honigen handelt es sich schlicht um Honige minderer Qualität, die jedoch teuer verkauft werden.

Lebensmitteltechniker kommen den Fälschungen anhand einer speziellen für diesen Zweck entwickelten HPLC-Untersuchungsmethode auf die Spur, mit der der MGO-Gehalt im Honig nachgewiesen und gemessen werden kann. Gefälschte Manuka-Honige werden häufig mit Bezeichnungen wie »Active plus«, »Active 10« oder ähnlichen Begriffen gekennzeichnet und in den Handel gebracht. Verbraucher sollten beim Kauf auf geschützte Warenzeichen achten!

MGO+® und UMF® zählen unter anderem zu den Qualitätszeichen, die echten Manuka-Honig ausweisen. Anhand des UMF oder MGO-Wertes auf dem Glas kann der Verbraucher zugleich erkennen, wie hoch der Anteil des wirksamen Methylglyoxal ist. Ein Wert von MGO 100, der gleichzusetzen ist mit UMF 10, zeigt an, dass 100 Milligramm MGO in 1 Kilo Honig enthalten sind. Bei MGO 400 (oder UMF 40) sind 400 Milligramm MGO in einem Kilo Honig enthalten.

Sollten diese Angaben nicht auf dem vermeintlich echten Manuka-Honig zu finden sein, ist es ratsam ihn im Regal zu belassen!

Beispiel für eine gute Qualität wären die Angaben:

  • Direktimport aus Neuseeland
  • Enthält mind. 400 + MGO
  • fälschungssicher durch Zertifizierung
  • aktiver, hochwirksamer Manuka-Honig
 
unbenannt-2
 
 

Ahornsirup
Es gibt Ahornsirup in verschiedenen Farbabstufungen, von hell bis dunkel, die sich in ihrer Qualität deutlich unterscheiden. Grundsätzlich gilt: Je heller die Farbe, desto hochwertiger ist der Ahornsirup. Das hängt mit dem Zeitpunkt der Ernte zusammen: Je länger der Saft im Baum reift, desto mehr Substanzen bilden sich darin. Sie lassen den Saft dunkler werden und verleihen ihm einen intensiven Geschmack. Diese Stoffe sind für den menschlichen Organismus allerdings nicht so schnell verwertbar, weshalb ein kräftiger Ahornsirup aus nahrungsmitteltechnischer Sicht eine niedrigere Qualität aufweist.

 
unbenannt
 
 

Die allerbeste Ernte des Jahres bringt in der Regel den besten -und damit auch teuersten- Ahornsirup hervor, der sich mit seinem milden Geschmack hervorragend zum Direktverzehr eignet. Den Saft, der im April geerntet und verarbeitet wird, nutzt man in der Regel eher zum Kochen und Backen.

Daneben wirken sich aber auch eventuelle Verunreinigungen, die während des Einkochens entstehen können, auf den Qualitätsgrad des Sirups aus. Leider gibt es (noch) keinen internationalen Standard bei der Vergabe der Güteklassen.

In Kanada gelten andere Klassifizierungsgesetze als in USA. In Europa existieren lediglich Richtlinien zur Einteilung. Grundsätzlich werden die Qualitätsklassen nach dem Grad ihrer Lichtdurchlässigkeit eingestellt.

Wie kann ich den echten Ahornsirup erkennen?
Manchmal schwer, aber der echte Ahornsirup hat seinen Preis, den man damit bestimmen kann, dass echter Ahornsirup ausschließlich ... 

 
  sirup-2

Agavendicksaft - Agaven-Nektar - Agavensirup
Agavensirup (auch mit Agavendicksaft oder Agaven-Nektar bezeichnet) ist ein Süßungsmittel, das auf Basis verschiedener Arten der Agave in Mexiko produziert wird. Agavensirup ist süßer als Honig, jedoch weniger dickflüssig. Aber! Er ist noch »giftiger« als Zucker. Argumente der Agavendicksaft-Hersteller sind:

  • Agavendicksaft sei süßer als Zucker, also benötige man weniger davon, ergo soll er besser sein als Zucker, bei gleicher Süße.
  • Agavendicksaft habe einen niedrigerenGlykämischen Index (GI) als Zucker und provoziere daher eine weniger starke Ausschüttung des Hormons Insulin. 

Beide Argumente sind nicht falsch, aber irreführend! Um das zu verstehen, müssen wir genau hinschauen, woraus Agavendicksaft in Wirklichkeit besteht.

Agavendicksaft ist eine Mischung aus Glucose und Fruktose (also ähnlich wie Zucker), wobei die Glucose- und Fruktose-Moleküle nicht miteinander verbunden sind, sondern frei im Sirup herumschwimmen. Je nach Anbieter, Quelle und Qualität beträgt das Verhältnis von Fruktose zu Glucose im Agavennektar zwischen 7:1 und 9:1. Damit enthält Agavendicksaft pro Einheit bis zu 80 Prozent mehr Fruktose als herkömmlicher Haushaltszucker.

Da es bei der »Giftigkeit« von Zucker auf den Fruktose-Anteil ankommt, ist Agavendicksaft ironischerweise noch »giftiger« als Zucker. Flüsterton AN: Wieso er von der gleichnamigen Industrie oft auch für Diabetiker empfohlen wird, weiß der liebe Himmel. Flüsterton AUS: Von wegen »gesunde Alternative!«

 
  sos-dominosteine

Im November 2015 wollten Norbert und ich, allen Mitgliedern der SOS-Facebook-Gruppe als Dankeschön für das große Engagement die Möglichkeit eröffnen, Weihnachtsgebäck mit echtem Kokosnussblütenzucker direkt aus den Tropen backen zu können. Viele werden sich noch erinnern. Immer wieder wurde ich gefragt, woher »mein Zucker« kommt, und ob ich ihn nicht nach Deutschland schicken könnte. Das machten wir gerne!

Dazu fuhren wir in den Dschungel, fanden einen kleinen Familienbetrieb der diesen köstlichen und gesünderen »Zucker« herstellt. Es war -mit Verlaub gesagt- ein großer Aufwand. Als SOS immer bekannter wurde, hatten wir kaum noch Zeit, uns diesem Aufwand widmen zu können. Nach knapp einem Jahr mussten wir leider den Vertrieb von Kokosnussblütenzucker einstellen. Die Enttäuschung der SOS-Fans war groß. Aber wir versprachen, uns nach einer anderen Möglichkeit umzuschauen. Das klappte auch, und geraume Zeit später war unser Kokosnussblüten-Nektar in Deutschland erhältlich. Trotzdem wollten viele SOS-Fans auch weiterhin mit unserem Kokosnussblütenzucker süßen. Also machten wir uns erneut auf die Suche ...

Daher darf ich nun endlich verkünden, auch das hat geklappt. Neben Kokosnussblüten-Nektar gibt es jetzt wieder Kokosnussblütenzucker, und zwar der Echte aus den Tropen, in einem hübschen, wiederverschließbaren Glasbehälter - der später auch zum Aufbewahren von anderen Lebensmitteln genutzt werden kann. Sie wissen ja: Plastik ist auch ein No-Go-Thema bei SOS.

Wer also beim Süßen von Speisen ganz auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte lieber echten, unbehandelten, nicht mit einem »Dry-Agent« versetzten, naturbelassenen Kokosnussblütenzucker oder Kokosnussblüten-Nektar, direkt aus den Tropen, beim Kochen und Backen verwenden.

Vielleicht möchten Sie aber zunächst nur mal probieren! Ganz neu ist jetzt auch das Probierglas in Deutschland eingetroffen (Kokosnussblüten-Nektar, 55 g). Dieses kleine, verschließbare Glas eignet sich übrigens sehr gut für unterwegs. Einfach in die Handtasche stecken ;-). 

Natürlich hat hochwertige Qualität ihren Preis - ganz bestimmt, wenn sie eingeflogen werden muss. Dazu empfehle ich Ihnen einen Blick in unser Video.

Herzliche Grüße aus Kuala Lumpur,

Katharina und das gesamte SOS-Team

 

 
unbenannt-1-kopie
 

Zum Bestellen einfach auf das Foto klicken!

 
 
 
 
 

Die praktische Nachfüllpackung

 
kokosnuss_bluetenzucker-nachfuellpack_2-kopie-2
 

Zum Bestellen einfach auf das Foto klicken!

 
 
 
 
 

Kokosnussblüten-Nektar zum Probieren

 
tester-nektar
 

Zum Bestellen einfach auf das Foto klicken!